Was ist PTT in der Luftfahrt?
PTT in der Luftfahrt ist allgemein bekannt als Push-to-Talk-Schalter (PTT-Schalter). Sie drücken die Taste und halten Sie gedrückt, um eine Voice-Nachricht zu übertragen. Es wird eine sofortige Verbindung zu Funkgeräten, Lautsprechern, Gegensprechanlagen oder Headsets innerhalb des Flugzeugs hergestellt. Als Freisprech-Kommunikationsmethode unterstützt der Push-to-Talk-Schalter die Piloten dabei, sich auf den Flug zu konzentrieren.
Als technische Weiterentwicklung in der Luftfahrt bietet der Push-to-Talk-Schalter eine modernere Art der Kommunikation im Vergleich zu herkömmlichem Funk. Der PTT-Schalter wird häufig am Joch des Flugzeugs innerhalb der Reichweite des Zeigefingers des Piloten installiert. Sie müssen die Taste drücken, um die Übertragung der Voice-Nachricht von Ihrer Seite aus zu ermöglichen. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, muss keine Taste gedrückt werden.
In Flugzeugen werden heute verbreitet Push-to-Talk-Schalter eingesetzt. Jedoch geht es bei PTT in der Luftfahrt nicht nur um PTT-Schalter während des Fluges. Die Entwicklung der Push-to-Talk-Technologie bietet weitaus mehr Möglichkeiten.
PTT kann effektiv bei weiteren Aktivitäten des Flugbetriebs eingesetzt werden, insbesondere bei Bodenarbeiten. In der Branche wurde viel darüber diskutiert, dass der Vorteil von Walkie-Talkies nicht mehr relevant ist.
PTT in der Luftfahrt: Japan Airlines stattet seine Teams für die Flugzeugwartung mit dem AINA PTT Voice Responder aus.
Probleme mit herkömmlicher Kommunikation
Die Mitglieder des Flugzeugwartungs-Teams von Japan Airlines müssen jederzeit miteinander kommunizieren können. Entweder bei Flugzeugwartungen oder während der Zeit zwischen Ankunft und Abflug des Flugzeugs. Es ist unverzichtbar, dass das Team kontinuierlich Informationen austauschen kann, auch wenn sich die Mitglieder zwischen lauten Flugzeugmotoren befinden. Die Team-Mitglieder müssen sich jederzeit gegenseitig über den aktuellen Status informieren, um schnell auf jegliche Umstände zu reagieren.
Vor der Implementierung einer neuen Push-to-Talk-Lösung nutzte das Team Walkie-Talkies. Diese waren groß, schwer und unhandlich. Darüber hinaus war die Akkulaufzeit so gering, dass zwischen zwei Schichten ein Aufladen organisiert werden musste. Dies führte dazu, dass nicht alle Team-Mitglieder jederzeit über ein Gerät verfügten.
Es kam häufig zu Ausfällen, obwohl eine nahtlose Kommunikation für das Flugzeug-Team unverzichtbar ist. Die Team-Mitglieder hatten Probleme, die Verbindung untereinander aufrecht zu erhalten, um ihre Aufgaben auszuführen. Das Ergebnis war ein erheblicher Produktivitätsverlust des Flugzeugwartungs-Teams.
Das Zubehör dieser alten Walkie-Talkies war darüber hinaus kabelgebunden. Der begrenzte Platz eines Flugzeugs ist nicht ideal für kabelgebundenes Zubehör. Dies erschwerte ein ungehindertes Arbeiten, da sich die Kabel häufig verwickelten.
Die Push-to-Talk-Innovation als Lösung
Das Flugzeugwartungs-Team bei Japan Airlines ersetzte die umständlichen Walkie-Talkies und das kabelgebundene Zubehör durch die AINA PTT-Lösung. Die AINA PTT-Lösung ist eine neue, anpassbare Push-to-Talk-Lösung mit Bluetooth-Lautsprechermikrofonen.
Die AINA PTT-Lösung ermöglicht den Team jederzeit eine sofortige und durchgängige Verbindung. Dank der Nutzung des stabilen Mobilfunknetzes kommt es kaum zu Ausfällen während der Übertragung.
Darüber hinaus müssen die Kunden nicht in umfassende Schulungen für die neue PTT-Lösung investieren. Die Nutzung von Push-to-Talk ist intuitiv: einfach den Knopf drücken und sprechen. Das Team muss sich während der übrigen Zeit nicht darum kümmern.
Die Mitteilung wird mit klarem Audio über das Push-to-Talk-Gerät übermittelt. Die AINA PTT-Lösung ist ein Handheld-Gerät, das den Team-Mitgliedern die Möglichkeit bietet, weiter zu arbeiten, während sie die übermittelten Informationen hören. In der Folge sanken die Gesamtkosten für die Kommunikation, während die Produktivität stieg.
Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr. Der Erfolg von Japan Airlines mit der AINA PTT-Lösung für Fluggesellschaften und die Luftfahrtindustrie.
Vorteile einer Push-to-Talk (PTT) over LTE-Lösung
Der AINA PTT Voice Responder bietet ein Bluetooth-Lautsprechermikrofon, welches das Risiko von Kabelgewirr beseitigt. Darüber hinaus verfügt er über eine exzellente Geräuschunterdrückung, eine hohe Ausgangslautstärke und klare Audiofunktionen für eine einfache Kommunikation, auch in lauten Umgebungen. Kommunikationshindernisse wie laute Flugzeugmotoren in der Umgebung wurden überwunden.
Durch die Integration zusätzlicher Funktionen zwischen Telefon und Zubehör ist die Lösung hochgradig anpassbar an unterschiedliche Situationen. Anwendungsfälle wurden vereinfacht und das Gewicht der Ausrüstung, die alle Arbeitskräfte mit sich führten, wurde um 500 g reduziert. Insbesondere jedoch erzielte Japan Airlines im Vergleich zu den alten Walkie-Talkies positive Auswirkungen auf die Bilanz. Die Kosten pro Arbeitskraft sanken allein durch den Wechsel zu den AINA PTT Voice Respondern und mehrere Tausend Yen.
Neue Kommunikationsstrategien
Vor der Implementierung der AINA PTT-Lösung sorgten sich einige der Arbeitskräfte um nachteilige Auswirkungen auf die Kommunikation. Japan Airlines führt umfassende Praxistests mit seinen Wartungskräften durch, um vor der Einführung Vertrauen in die AINA-Lösung aufzubauen.
Nachdem die Lösung eine Weile lang genutzt wurde, war die Frage, wie die Kommunikation weiter verbessert werden sollte. Diese Frage wurde sowohl von den Arbeitskräften als auch vom Management erörtert. Japan Airlines sprach über den Entwicklungs-Support von AINA und dessen PTT-Anwendungspartner Aldio. Sie gaben an, dass sie „die Kooperation mit unseren Partnern und deren schnelle Reaktion auf unsere Vorschläge und Wünsche wirklich genossen“.