
SHAW EARTHWORKS
Erfahren Sie, wie Shaw Earthworks die herkömmlichen Zweiwege-Funkgeräte von Motorola durch AINA Kepler ersetzte
ÜBER SHAW EARTHWORKS
Shaw Earthworks wurde 2005 von den Brüdern Brian und Brad Shaw gegründet, um Bau- und Erdarbeiten für kleine bis mittlere gewerbliche, kommunale und Wohnungsbau- und Versorgungsprojekte zu betreuen. Da sich jedes ihre Projekte unmittelbar auf die Gemeinde auswirkt, ist die gesamte Shaw Earthworks-Familie kontinuierlich auf der Suche nach neuen Technologien und Lösungen, um die Projekte pünktlich und budgetgerecht abzuschließen.
„Unsere am Armaturenbrett befestigten LMR-Funkgeräte hatten nur zu 1/3 der Zeit eine Netzabdeckung und wir mussten innerhalb sowie außerhalb der Fahrzeuge auf Mobiltelefone zurückgreifen, was nicht ausreichend sicher war. Außerdem werden die Anrufe auf die Mailbox umgeleitet, wenn die Benutzer das Klingeln nicht hören.“
CHALLENGE: LIMITED BY TRADITIONAL LAND-MOBILE-RADIOS
Geografische Einschränkungen durch herkömmliche Land-Mobilfunkgeräte (LMR) sind häufig. Fahrzeuge, die Material oder schwere Maschinen liefern, und an einer Baustelle zusammenarbeiten, geraten häufig außerhalb der Reichweite. Diese Unterbrechung der Kommunikation zwischen den Team-Mitgliedern führt zu einer verminderten Produktivität.
Shaw EarthWorks verfügt über 18 laute Baufahrzeuge zur Handhabung kostspieliger Materialien, die sicher und störungsfrei geliefert und installiert werden müssen.
SO UNTERSTÜTZTE AINA SHAW EARTHWORKS BEI DER UMSTELLUNG VON LOKALER AUF LANDESWEITE NETZABDECKUNG
Shaw wechselte zu AINA Kepler, einem LTE-basierten PoC-Funkgerät. Kepler bietet eine intuitive Voice-Konnektivität durch die Kombination aus herkömmlichem Zweiwege-Funk in einem robusten Handheld-Gerät mit bereits integriertem Lautsprechermikrofon, das auf Tastendruck einsatzbereit ist. Die SIM-Karten-basierte Lösung bietet landesweites Push-to-Talk und funktioniert überall dort, wo auch Ihr Mobiltelefon funktioniert.
Kepler läuft auf AINA Small Talk. AINA Kepler ist ein moderner Funkersatz, durch den die Notwendigkeit von Funk-Gateways und komplizierten Integrationen entfällt. Mit der Dispatcher-Plattform von AINA können Sie mühelos alternative Routen finden, um verkehrsbedingte Verzögerungen zu vermeiden und die Beschäftigten direkt umzuleiten. Benutzer, die Push-to-Talk auf Ihrem Smartphone bevorzugen, können in denselben Gesprächsgruppen mit Kepler-Benutzern kommunizieren.
„AINA Kepler hat an mehr als 95 % der Standorte, an denen wir arbeiten, zuverlässig funktioniert.“