
SECURITAS
Securitas verbessert seine lokale Kommunikation durch Breitband-Push-to-Talk
ÜBER SECURITAS
Securitas integriert erfolgreich Technologien, Menschen und Wissen, um Kunden weltweit Sicherheitsdienstleistungen anzubieten. Mit 355.000 Beschäftigen in 48 Märkten umfasst das Angebot des Unternehmens: lokale Wachdienste, elektronische Sicherheit, Brandbekämpfungs- und Sicherheitsdienste sowie Unternehmens-Risikomanagement. In Finnland ist Securitay Oy. der führende Sicherheitsdienstleister des Landes mit ca. 3.820 Beschäftigten.
„Der Wachdienst von Securitas nutzte herkömmliche Zweiwege-Funkgeräte zur Kommunikation mit dem restlichen Wachpersonal. Wenngleich diese Geräte ihren Zweck für die lokale Kommunikation erfüllten, hatte das Wachpersonal jedoch Probleme mit der Reichweite und der Audioqualität.“
CHALLENGE: LIMITED RANGE AND AUDIO QUALITY OF TRADITIONAL TWO-WAY RADIOS
In einem Gespräch erklärte Matti Helén, Area Manager of Securitas Oy., dass „das Wachpersonal von Securitas herkömmliche Zweiwege-Funkgeräte nutzte, um bei Einsätzen miteinander zu kommunizieren. Wenngleich diese Geräte ihren Zweck für die lokale Kommunikation erfüllten, hatte das Wachpersonal jedoch Probleme mit der Reichweite und der Audioqualität.“
Dies ist ein sehr häufiges Problem bei herkömmlichen mobilen Land-Mobilfunkgeräten, das Securitas dazu veranlasste, nach anderen Kommunikationslösungen zu suchen, um die lokale Kommunikation zu verbessern.
LÖSUNG: UPGRADE AUF EINE BREITBAND-PUSH-TO-TALK-LÖSUNG
Securitas entschied sich, für mehrere Hundert mobiler und stationärer Wachbedienstete Push-to-Talk über Mobilfunk zu integrieren. Dies bedeutete den Austausch ihrer alten Funkgeräte durch Smartphones mit einer Push-to-Talk-Anwendung (PTT) und AINA Handheld-Geräte. Die PTT-Anwendung nutzt das Mobil- oder Wi-Fi-Netzwerk des Smartphones, um eine Verbindung zwischen den Wachbediensteten herzustellen und so eine uneingeschränkte Kommunikation ohne Reichweitenprobleme zu ermöglichen. Das AINA Lautsprechermikrofon, der PTT Voice Responder, koppelt sich über Bluetooth mit dem Smartphone und bietet dem Wachpersonal klar verständliches Audio in hoher Qualität zur Kommunikation in jeder Umgebung oder Notsituation.
Mithilfe der PTT-Anwendung und des AINA-Geräts kann das Wachpersonal problemlos landesweit mit anderen aktiven Gruppen kommunizieren und die Notfall- und GPS-Nachverfolgungsfunktionen nutzen, die für die Sicherheit des Personals unerlässlich sind.
„Diese Änderung hat die lokale Kommunikation von Securitas sowie die Mitarbeiterzufriedenheit erheblich verbessert. Die Benutzer sind sehr zufrieden mit der einfachen Anwendung sowie der hohen Audioqualität ihrer neuen PTT Voice Responder, dank denen die Probleme mit VHF-Funkgeräten nun der Vergangenheit angehören.