
BAUWESEN UND KRÄNE
PUSH-TO-TALK FÜR BAUWESEN UND KRANANWENDUNGEN

Für Bauarbeitskräfte ist eine effiziente Freisprech-Kommunikation in einer lauten Umgebung unverzichtbar für die Sicherheit aller Beteiligten, den vereinbarungsgemäßen Abschluss von Projekten und die Einhaltung von Budgets.
Bauarbeitskräfte, die eine effiziente Zweiwege-Kommunikation benötigen und keine Zeit haben, Telefone mit Bluetooth-Lautsprechermikrofonen zu koppeln, nutzen üblicherweise die AINA Push-to-Talk-Anwendung des AINA Kepler. Kepler ist ein speziell entwickeltes, sofort einsatzbereites Kommunikationsgerät mit integriertem Lautsprecher. Kepler kombiniert die Benutzerfreundlichkeit herkömmlicher Land-Mobilfunkgeräte (LMR) mit moderner IoT-Technologie. Das Kepler Small Talk Zweiwege-Funkgerät ist als LTE- oder als Wi-Fi-Ausführung erhältlich und kann auf dem AINA Cloud-Server gehostet oder lokal installiert werden.
Die Push-to-Talk-Anwendung von AINA, AINA Small Talk, ist ideal für das Bauwesen geeignet. Mit Echtzeit-Voice-Nachrichten im Walkie-Talkie-Stil funktioniert die Anwendung mit jedem Smartphone, wie robusten und ultrarobusten Telefonen, z. B. Sonim. Sie ermöglicht eine Kopplung mit einem Bluetooth-Lautsprechermikrofon, dem PTT Voice Responder von AINA, so dass die Bauarbeitskräfte keinen Anruf verpassen und sich auch in lauten Umgebungen gegenseitig klar verständigen können. Der PTT Voice Responder von AINA verfügt über eine Hintergrundgeräusch- und Echounterdrückung.
AINA Kepler bietet Direct Mode Operation (DMO), wodurch die Team-Mitglieder auch dann kommunizieren können, wenn kein Netzwerk verfügbar ist. Insbesondere Kranführer nutzen AINA Direct Mode Operation für eine effiziente Kommunikation mit dem Bodenpersonal.